Liebe KSV - Neptun - Gemeinde,
wie auch in den vergangenen Jahren möchte sich der Vorstand bei allen Sportlerinnen, Sportlern, Eltern, Freunden sowie Förderern und Sponsoren recht herzlich bedanken. Ein gesondertes Dankeschön gilt den Trainern, die mit großer Hingabe, unglaublichen Enthusiasmus und Engagement es wieder geschafft haben, all den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Ausübung ihres Sports zur Seite zu stehen. Ohne die von uns genannten Personen wäre ein funktionierendes Vereinsleben nicht möglich. All die vielen sportlichen Erfolge bei diversen Großveranstaltungen (Deutsche Jahrgangs Meisterschaften (DJM), Norddeutsche Jahrgangs Meisterschaften (NDM), Berliner Jahrgangs Meisterschaften (BJM), usw.), die erlebnisreichen Fahrten z.B. nach Esbjerg (Dänemark) oder nach Lünen, die Unternehmungen außerhalb des Sports (Nachmittagsausflüge mit Sophie und Rebecca z.B. zum Trampolinspringen) sowie die weiterhin stetig anwachsende Mitgliederanzahl von aktuell 530 sind ein tolles Ergebnis, ein besonders tolles Ergebnis weil in der Hauptsache durch ehrenamtlich geleistete Arbeit. DANKE!!!
Im Gegensatz zu den anderen Jahren möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um Sie/ Euch und alle Leser dieser Grußworte aktiv zu bitten und aufzumuntern, sich weiterhin und vielleicht auch noch verstärkter im Verein einzubringen bzw. den Vorstand in seiner Arbeit zu unterstützen. Wer nicht weiß wie, der kann sich gerne vertrauensvoll an die Vertreter des Vereins wenden.
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit eine Möglichkeit bzgl. des "Wie"! Unterstützung kann sehr vielfältig sein. Dabei handelt es sich nicht nur um materielle Zuwendungen. Auch Dinge wie z.B. das knüpfen von Kontakten zu potentiellen Förderern oder Entscheidungsträgern sind nicht minder wichtig. Warum verweisen und sprechen wir Ihre/Eure Unterstützung so explizit an?
Wer von Ihnen/ Euch heute die Nachrichten verfolgt hat, der wird die Nachricht vernommen haben, dass der Senat dem Landes Sport Bund (LSB) finanziell unter die Arme greift, um z.B. sinkende Einnahmen aus dem Lotteriegeschäft auszugleichen. In dem Zeitraum von 2018 bis 2023 werden ca.25Mio.€ an Fördermitteln zur Verfügung gestellt, damit der LSB in " die Lage versetzt"wird, den Breiten - und Spitzensport weiter zu fördern. Ein besonderes Hauptaugenmerk soll dabei auf der Förderung des "Schwimmens" liegen.
Legt man die heutige Einwohneranzahl Berlins von ca. 3,6Mio. zu Grunde, so würde zumindest auf dem Papier jeder Einwohner in den kommenden 6 Jahren mit ca. 1,16 € im Jahr gefördert werden. Und das ist noch nicht der "wahre" Eurobeitrag, da Berlin in den kommenden Jahren weiter bezogen auf die Einwohneranzahl um ca. 40.000 Einwohner pro Jahr wachsen wird. Damit sinkt der Förderanteil je Einwohner aus diesem Programm weiter.
Dieser kleine Verweis auf die aktuelle Tagespolitik soll Ihnen/Euch vermitteln, dass wir in der Zukunft noch mehr auf das Engagement und die Unterstützung auf die Eingangs erwähnten Personenkreise angewiesen sind. Lassen Sie uns/ lasst uns gemeinsam an Themen wie " ein Mehr an Wasserzeiten", " ein Mehr an Turnhallenzeiten", " ein Mehr an finanziellen Zuwendungen für die Bereitstellung von sportfachlich und pädagogisch geeignetem Personal" sowie " ein Mehr an sinnvoller Konzeption in der Zusammenarbeit von Kita/Schule und Verein" arbeiten.
Vielleicht gelingt es durch Ihr/Euer bzw. unser aller Engagement den entscheidenden Impuls zu geben, dass die ortsansässige Politik aber auch andere nicht unwesentlich weniger bedeutende Einrichtungen wie das Sport - und Bäderamt, die Berliner Bäder Betriebe oder der Berliner Schwimm Verband und deren Vertreter es endlich zu Ihrer Aufgabe machen, dem Schwimmsport in Köpenick eine bedarfsgerechte Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. An Mitteln dürfte es nicht mangeln. Das BER - Desaster zeigt es ganz deutlich auf. Es ist immer eine Frage des "Willens"!
Unsere Grüße möchten wir mit einem Zitat beenden. " Ich weiß, dass Träume nur in Erfüllung gehen, wenn man selbst etwas dafür tut." (Morgan Freeman, Schauspieler)
Der Vorstand