Die KQ- beginnen am Samstag den 19.09.2020, Einladungen und weitere Infos erfolgen wieder via Spond.
LG O.Geddert i.A. vom Vorstand/Trainer*innen
Details
Erstellt: Dienstag, 05. Dezember 2017 18:00
JOCHEN TRUS AM MORGEN
105'5 Spreeradio kämpft für Berliner Vereine, Stefan Jensen hat uns angemeldet und gewonnen! Hört den Mitschnitt vom 25.09.2020 innerhalb der Morgenshow "Jochen Trus am Morgen"
Während der Veranstaltung wird der Sportfotograph Mirko Seifert erneut in der Schwimmhalle unterwegs sein, um euch in bester Pose abzulichten. Durch nachfolgendem Link könnt ihr Bilder vorbestellen: https://www.mirkoseifert.de/no_cache/wunschbild
Liebe KSV - Neptun - Gemeinde, wie auch in den vergangenen Jahren möchte sich der Vorstand bei allen Sportlerinnen, Sportlern, Eltern, Freunden sowie Förderern und Sponsoren recht herzlich bedanken. Ein gesondertes Dankeschön gilt den Trainern, die mit großer Hingabe, unglaublichen Enthusiasmus und Engagement es wieder geschafft haben, all den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei der Ausübung ihres Sports zur Seite zu stehen. Ohne die von uns genannten Personen wäre ein funktionierendes Vereinsleben nicht möglich. All die vielen sportlichen Erfolge bei diversen Großveranstaltungen (Deutsche Jahrgangs Meisterschaften (DJM), Norddeutsche Jahrgangs Meisterschaften (NDM), Berliner Jahrgangs Meisterschaften (BJM), usw.), die erlebnisreichen Fahrten z.B. nach Esbjerg (Dänemark) oder nach Lünen, die Unternehmungen außerhalb des Sports (Nachmittagsausflüge mit Sophie und Rebecca z.B. zum Trampolinspringen) sowie die weiterhin stetig anwachsende Mitgliederanzahl von aktuell 530 sind ein tolles Ergebnis, ein besonders tolles Ergebnis weil in der Hauptsache durch ehrenamtlich geleistete Arbeit. DANKE!!!
Im Gegensatz zu den anderen Jahren möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um Sie/ Euch und alle Leser dieser Grußworte aktiv zu bitten und aufzumuntern, sich weiterhin und vielleicht auch noch verstärkter im Verein einzubringen bzw. den Vorstand in seiner Arbeit zu unterstützen. Wer nicht weiß wie, der kann sich gerne vertrauensvoll an die Vertreter des Vereins wenden.
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit eine Möglichkeit bzgl. des "Wie"! Unterstützung kann sehr vielfältig sein. Dabei handelt es sich nicht nur um materielle Zuwendungen. Auch Dinge wie z.B. das knüpfen von Kontakten zu potentiellen Förderern oder Entscheidungsträgern sind nicht minder wichtig. Warum verweisen und sprechen wir Ihre/Eure Unterstützung so explizit an?
Wer von Ihnen/ Euch heute die Nachrichten verfolgt hat, der wird die Nachricht vernommen haben, dass der Senat dem Landes Sport Bund (LSB) finanziell unter die Arme greift, um z.B. sinkende Einnahmen aus dem Lotteriegeschäft auszugleichen. In dem Zeitraum von 2018 bis 2023 werden ca.25Mio.€ an Fördermitteln zur Verfügung gestellt, damit der LSB in " die Lage versetzt"wird, den Breiten - und Spitzensport weiter zu fördern. Ein besonderes Hauptaugenmerk soll dabei auf der Förderung des "Schwimmens" liegen.
Legt man die heutige Einwohneranzahl Berlins von ca. 3,6Mio. zu Grunde, so würde zumindest auf dem Papier jeder Einwohner in den kommenden 6 Jahren mit ca. 1,16 € im Jahr gefördert werden. Und das ist noch nicht der "wahre" Eurobeitrag, da Berlin in den kommenden Jahren weiter bezogen auf die Einwohneranzahl um ca. 40.000 Einwohner pro Jahr wachsen wird. Damit sinkt der Förderanteil je Einwohner aus diesem Programm weiter.
Dieser kleine Verweis auf die aktuelle Tagespolitik soll Ihnen/Euch vermitteln, dass wir in der Zukunft noch mehr auf das Engagement und die Unterstützung auf die Eingangs erwähnten Personenkreise angewiesen sind. Lassen Sie uns/ lasst uns gemeinsam an Themen wie " ein Mehr an Wasserzeiten", " ein Mehr an Turnhallenzeiten", " ein Mehr an finanziellen Zuwendungen für die Bereitstellung von sportfachlich und pädagogisch geeignetem Personal" sowie " ein Mehr an sinnvoller Konzeption in der Zusammenarbeit von Kita/Schule und Verein" arbeiten. Vielleicht gelingt es durch Ihr/Euer bzw. unser aller Engagement den entscheidenden Impuls zu geben, dass die ortsansässige Politik aber auch andere nicht unwesentlich weniger bedeutende Einrichtungen wie das Sport - und Bäderamt, die Berliner Bäder Betriebe oder der Berliner Schwimm Verband und deren Vertreter es endlich zu Ihrer Aufgabe machen, dem Schwimmsport in Köpenick eine bedarfsgerechte Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. An Mitteln dürfte es nicht mangeln. Das BER - Desaster zeigt es ganz deutlich auf. Es ist immer eine Frage des "Willens"!
Unsere Grüße möchten wir mit einem Zitat beenden. " Ich weiß, dass Träume nur in Erfüllung gehen, wenn man selbst etwas dafür tut." (Morgan Freeman, Schauspieler)
Der Vorstand
Details
Erstellt: Dienstag, 05. Dezember 2017 18:00
High Noon
Der High Noon ist die mittägliche Sprechstunde auf Fritz. Von Montag bis Freitag reden wir mit Euch ab 12 Uhr eine Stunde lang über aktuelle Themen und alles, was Euch wichtig ist. Ihr wollt Euren Senf dazugeben? Das hat Stefan Jensen zum Thema vom 05.12.2017 "Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?" getan und angerufen. Hört euch an, was er zu sagen hat.
Liebe Sportler, liebe Eltern und Freunde des KSV Neptun,
die Berliner Kurzbahnmeisterschaften sind am vergangenen Wochenende erfolgreich über die Bühne gegangen. Neben den sportlichen Aspekten hatten wir als Mitveranstalter auch eine organisatorische Verantwortung zu tragen.
Im Namen des Vorstandes und der Trainer möchte ich mich bei allen fleißigen Helfern, Ordnern und Wettkampfrichtern bedanken, die uns bei der Ausrichtung dieses Wettkampfes unterstützt haben. Ohne euch wäre es nicht möglich, den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, sich auf hohem sportlichen Niveau im regionalen Maßstab zu messen.
Andrej Klinke Sportwart
Lest in der vis.á.vis Ausgabe Nr 71 vom Sommer 2017 den Bericht über den Stand des deutschen Schwimmsport, unter anderem mit Inhalten von unserer Bundestrainerin Junioren Beate Ludewig und unserem Vereinsvorsitzenden Stefan Jensen.
Otto Gora, unser Ehrenmitglied ist am 27. April 2016 im Alter von 91 Jahren entschlafen.Wir trauern um den tatkräftigen offenherzigen Menschen, der über viele Jahrzehnte der Mittelpunkt des Vereins war.
Voller Bewunderung und Dankbarkeit, blicken wir auf dieses nun erloschene Leben, das der Schwimmausbildung und dem Schwimmsport gewidmet war.Er hat Spuren hinterlassen mit seinem Lebenswerk.Bei Herrn Gora, dem Schulschwimmlehrer, haben zigtausende Kinder das Schwimmen erlernt.
Den Sportfreund Otto, den unermüdlichen, ideenreichen, zuverlässigen Motor des Köpenicker Schwimmsports werden wir nie vergessen.
Nach Ende des II. Weltkrieges gründete er 1946 im Alter von 21 Jahren als Vorsitzender mit einigen ehemaligen Neptunern die Schwimmgruppe Köpenick und benannte sie dann auch bald in SG Neptun Köpenick um, denn dem Schwimmsport-Verein Neptun war als 14jähriger beigetreten. Mit seiner Kraft und seiner Liebe zum Sport entwickelte sich die Flussbadeanstalt in der Köpenicker Gartenstraße zu einem Jugendschwimmsport- und Freizeitzentrum und gab vielen Jugendlichen eine in der Nachkriegszeit besonders wichtige sinnvolle die Persönlichkeitsentwicklung fördernde Freizeitgestaltung. Bald fanden sich andere Sportfreunde, die den Vorsitz und die Finanzen übernahmen, so dass er sich stärker auf den Sport konzentrieren konnte. Als Technischer Leiter, wie damals der Sportwart hieß, und als Übungsleiter, war er die treibende Kraft für gute schwimmsportliche Leistungen im Berliner Maßstab und war selbst noch jahrelang einer der besten Brustschwimmer Berlins.
Im Wasserball begann eine Entwicklung, die den Spielbetrieb schon bald auf die überregionale Ebene bis in die höchste Spielklasse der DDR rückte.Technischer Leiter blieb der Beständige unbeirrt von der Fusion mit Ajax Köpenick zu Ajax-Neptun, des Wechsels in die Betriebssportgemeinschaft Turbine Gaswerke, und auch bei der Übernahme der Wasserballer von den Berliner Sportclubs Dynamo und TSC, mit denen sechs DDR-Meisterschaften im Kinder-Jugend- und Männerbereich errungen wurden. Seine Fähigkeiten und Leistungsbereitschaft wurden auch landesweit geschätzt und trugen unserem Verein die Durchführung von internationalen Schwimm- und Wasserball-Veranstaltungen der Nationalmannschaften ein. Otto übernahm auch die Funktion des Bezirksfachausschussvorsitzenden und war damit über Jahre der Chef des Schwimmsport-Verbandes in Berlin Ost. Nachdem er 2002 mit knapp achtzig Jahren den Staffelstab an die Jüngeren übergab, stand er noch ein weiteres Jahrzehnt am Beckenrand für die schwimmerische Ausbildung unserer Jüngsten. Sechzig Jahre nach der ersten nahm er die zweite Neptun-Vereinsgründung ins Visier.
Als Mitglied seines seit dem Kriegsende ruhenden Schwimm-Club Neptun Spindlersfeld machte er beim Amtsgericht den Anspruch auf Wiederbelebung geltend und leitete die erste außerordentliche Mitgliederversammlung. Die wählte den ersten Vorstand, beschloss die Satzung und den heutigen Namen unseres Vereins.Und nicht zuletzt steht sein Name für den ältesten Schwimmwettkampf Europas, der nur für Masters bestimmt ist. Technischer Leiter vom ersten Mal 1955 bis zum 48. „Alte Meister Schwimmen“ war ununterbrochen Otto Gora.
Beim 50. Jubiläum konnte er auch den Pokal des erfolgreichsten Schwimmers dieses Traditionswettkampfes entgegennehmen.Für sein Wirken erhielt Otto unzählige Auszeichnungen des Vereins, der Sportverbände und der Schulverwaltung und nach der Wende auch des Berliner Schwimmverbandes. Die Bürgermedaille des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick wurde ihm als einem der ganz Wenigen aus dem Bereich des Sports 2006 verliehen. Seiner Familie bekunden wir unseren Dank für die Unterstützung seiner ehrenamtlichen Arbeit und ein tiefes Mitgefühl zum Verlust dieses Mannes, der bescheiden war, nicht herausragen wollte und doch durch seine Leistungen unvergesslich bleibt.
Alle Tätigkeiten rund um den Wettkampf sind recht einfach und werden bei Nachfrage von uns erklärt. Ausserdem brauchen wir für das Buffett wieder zahlreiche Leckereien vor allem Obst und Snacks.
Wir freuen uns, dass Sie die Internetseite des Köpenicker Schwimmsport- Verein Neptun Berlin von 1889 e. V. besuchen. Auf unserer Seite finden Sie alles Wissenswerte rund um das Schwimmnachwuchszentrum im Südosten Berlins. Stöbern Sie ruhig ein wenig herum und lassen auch Sie sich von unserem Verein begeistern, so wie unsere 500 Mitglieder zwischen 5 und 90 Jahren! Wenn Sie sich für den Schwimmsport in unserem Verein interessieren, stehen unsere Ansprechpartner und/ oder die Leitung des Vereins gern zur Verfügung.
Gesamte Meldeliste ohne Läufe, absteigend nach Meldezeit sortiert. Stand: 24.11.2016 - 09:30 Uhr
Breitensport- und Talent-/Fördergruppen
BG 1A
BG 1B
BG 1C
BG 1D
BG 1E
BG 2A
BG 2B
BG 2C
TF 2
Meldung vorhanden
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
direkter Download
Jugend, Wettkampfgruppen und Masters, Gastvereine
Ju 3
Ju 2
Ju 1
WKM 3
WKM 2
WKM 1
Masters
TC fez
Meldung vorhanden
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
direkter Download
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Eltern, bitte meldet Euch via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in Spond, wenn Ihr beim Frühlingscup helfen wollt. Jede Unterstützung ist willkommen!
Aufgabe
05.05.2018 FC
Mitbringliste Verpflegung
wer?
noch ohne feste Aufgabe
Marie-Kathrin Blaß Jennifer Grund Martine Fischer Sylwia Bartczak Nina Reinhardt
Liebe Eltern, bitte meldet Euch via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenn Ihr beim Frühlingscup helfen wollt. Jede Unterstützung ist willkommen!
Aufgabe
05.05.2018 FC
Mitbringliste Verpflegung
wer?
Vorstart
Setzer
Martin Hill Julia Hill Nicola Willert Felix Schultrich
kleine Eierkuchen ein Kuchen
Familie Dollar/Schmidt/Appelt Familie Simbeck
Zeitnehmerobmann
Jacky Prinz
Obst/Gemüse
Familie Jacob
Zeitnehmer 1
Jens Schultrich
leckeres für Buffet
Familie Hinze
Zeitnehmer 2
Dirk Junga
Reisnudelsalat, Bouletten, Senf und Ketchup, Blechkuchen
Familie Braun
Zeitnehmer 3
Katahrina Simbeck
Kuchen
Familie Gelbert
Zeitnehmer 4
Kathi Thom
Kuchen
Familie Kleemann
Zeitnehmer 5
Mike Nestler
Bananen, Kartoffelsalat, Würstchen
Familie Arnold
Ersatz:
Alexander Dyck Heiko Kleemann Alexandra Fettback
20 belegte Brötchen, Blechkuchen
Familie Held
Protokollführer
Oliver Geddert
Nudelsalat
Familie Bobey
Protokollhelfer
Blechkuchen
Familie Enke
Läufer 1
Raphael Hill
Säfte
Famile Kmit/Verbitska
Läufer 2
Carolina Nestler
20-25 kleine Pizza-Schnecken
Familie Nehmann
Läufer 3
Kuchen
Famile Hill
Zieleinlauf 1
Tobias Berger
Kuchen
Familie Horváth
Zieleinlauf 2
Diana Bosse
Kuchen + Herzhaftes
Familie Staykov
Zieleinlauf 3
Gemüsesticks und Dressingsoßen sowie Baguette
Familie Jeske
Starter
Nils Janßen
Wasser 6 Fl. (still) 6 Fl. (sprudel)
Familie Brabandt
Sprecher
Kuchen und Gemüse o Obst
Familie Nestler
Siegerehrung
Muffins
Familie Kunsch
Verpflegung
Nudelsalat
Familie Lieck
noch ohne feste Aufgabe
Nina Klinke Anna Siebach Clara Greulich Klaudia Enke Ralf Nehmann Fam. Gotthardt Fam. Jeske
Kuchen Kischli"-Blechkuchen und einen Kartoffelsalat Bulgursalat kleine Getränke herzhafte Blätterteigschnecken Nudelsalat Kuchen und Bouletten
Familie Zieb Familie Büttner Familie Heimberg Familie Thinius Familie Drabeck Familie Fettback Familie Palußeck
Gesamte Meldeliste ohne Läufe, absteigend nach Meldezeit sortiert. Stand: 27.11.2018 - 12:08:22 Uhr
Breitensport- und Talent-/Fördergruppen
BG 1A
BG 1B
BG 1C
BG 1D
BG 2A
BG 2B
TF 2
Meldung vorhanden
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
direkter Download
Jugend, Wettkampfgruppen und Masters, Gastvereine
Ju 3
Ju 2
Ju 1
WKM 3
WKM 2
WKM 1
Masters
Meldung vorhanden
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
direkter Download
Aufgabenbereiche
Auf- , Abbau und organisatorische Durchführung des Wettkampfes Hier benötigen wir 15-20 Personen. Je mehr, desto schneller geht der Auf- und Abbau. Hier werden vor allem unsere Kinder und Jugendlichen benötigt, aber auch Erwachsene sind willkommen.
Sicherheit Insgesamt müssen wir mindestens 3 Bereiche in der SSE absichern. Hierzu benötigen wir pro Abschnitt mindestens 6 Personen (besser 8), die zwingend über 18 Jahre alt sein müssen.
Buffet Für die Sicherstellung des leiblichen Wohls der Aktiven und Kampfrichter stellen wir wie in jedem Jahr ein Buffet. Hier benötigen wir für den Auf- und Abbau, die Vorbereitung (Brötchen schmieren) und den Verkauf etwa 10 Personen, in erster Linie Erwachsene. Damit das Buffet auch entsprechend ausgestattet ist, würden wir uns freuen, wenn ihr entsprechende kulinarische Köstlichkeiten beisteuert. In den vergangenen Jahren gingen immer diverse Salate (Nudel-, Kartoffelsalat o.ä.) und herzhafte Sachen (Buletten o.ä.) sehr gut.
Rückmeldung via Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe der Abschnitte, Einsatzwunsch, Buffettbeitrag.
Helferliste
Helfername
1. Abschnitt
2. Abschnitt
3. Abschnitt
4.Abschnitt
Verpflegung
15.02.2020
16.02.2020
15.02.2020
16.02.2020
Mandy Appelt
Buffett
-
Buffett
-
20 Bouletten, Kartoffelsalat
-
Katharina Simbeck
-
-
verfügbar
verfügbar
-
-
Familie Junga
Ordner
-
-
-
Käsekuchen, Obst
-
Michi Schulz
Buffett
-
Buffett
-
Eierkuchen
Eierkuchen
Ramona Drabeck
Buffett
-
Buffett
-
-
-
Jennifer Grund
-
-
Buffett
-
-
-
Dennis Büttner
-
-
-
-
-
Kuchen
Kerstin Scheffler
-
-
-
-
-
Wasser apfelschorle in kleinen Flaschen
Jens Schultrich
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
Laugengebäck
-
Diana Schultrich
-
-
verfügbar
verfügbar
-
-
Fam. Müller
2x Ordner
-
2x Ordner
-
Nudelsalat
Bouletten
Nadine Bartel
-
-
Buffett
Buffett
-
Nudelsalat und Buletten 1.5 - 2 kg oder ein großes Stück Kassler